Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

5 Fakten zur Wundbehandlung von schwer zu versorgenden Körperstellen

25.07.2024
Anwendung von Convatec Wundverbänden an schwierigen Körperstellen wie Schulter, Ellenbogen, Ferse ; Das AQUACEL® Foam Pro Größen-Sortiment ist speziell für anspruchsvolle Körperstellen konzipiert.

Bei der Behandlung chronischer Wunden sind Anwender:innen oft mit besonders herausfordernden Wundsituationen konfrontiert, die eine angepasste Versorgung erfordern. Sowohl die Wundlokalisation als auch die Größe und Exsudatmenge können große Herausforderungen darstellen. In diesen Fällen ist es deshalb besonders wichtig, die Grundsätze einer phasengerechten Wundbehandlung umzusetzen, um diese herausfordernden Wunden bestmöglich versorgen zu können.

Gerade bei schwer zu versorgenden Körperstellen wird die Fixierung des Verbands durch viel Bewegung (z.B. Knie, Ellenbogen), der Lagerung im Sitzen oder Liegen (z.B. Kreuzbein) oder aufgrund erhöhter Feuchtigkeit (z.B. Achselhöhlen) erschwert.

Lesen Sie im Folgenden 5 Fakten, die bei der Behandlung von schwer zu versorgenden Körperstellen wie der Sakralregion oder Ferse unbedingt zu beachten sind.

  1. Kausaltherapie: Ohne geht’s nicht

    Die chronische Wunde selbst ist zumeist nur ein Symptom einer zugrunde liegenden chronischen Erkrankung oder einer externen Ursache wie beim Dekubitus. Deshalb ist es unabdingbar, zuerst die richtige Diagnose zu stellen und eine Kausaltherapie einzuleiten, um eine Heilung der Wunde überhaupt zu ermöglichen.

    Bei Dekubitus geht es, auch zur Prophylaxe weiterer Dekubiti, um Druckverteilung und Entlastung, auch unter Hilfsmitteleinsatz. Beim Diabetischen Fußulkus wird eine Druckentlastung angestrebt, u.a. durch eine individualisierte Schuhversorgung sowie den Einsatz von Orthesen und Total Contact Casts. Während beim Ulcus cruris venosum die Kompressionstherapie im Vordergrund steht, ist dies bei der pAVK die Wiederherstellung der Durchblutung mittels PTA (perkutane transluminale Angioplastie) oder durch Bypass-Versorgung.
  2. Wundhygiene als Basis der Wundbehandlung

    Bei einem Dekubitus in der Sakralregion kann es bei bettlägerigen Patient:innen aufgrund der anatomischen Nähe zu Verunreinigungen der Wunde mit Stuhl und Urin kommen. Wichtiger Bestandteil der Wundbehandlung ist deshalb eine gründliche Wundreinigung. Hierbei werden Zelltrümmer, abgestorbenes Gewebe, Beläge, Fremdkörper und Biofilm aus der Wunde sowie der Wundumgebung entfernt. [2,3]

    Häufig werden dazu antimikrobiell wirksame Wundspüllösungen verwendet. Bei infizierten Wunden werden Antiseptika zur Spülung eingesetzt. Die Wunde wird anschließend mechanisch mit sterilen Kompressen oder alternativen sterilen Produkten unter sanftem Druck ausgewischt oder débridiert. Weitere Möglichkeiten des Débridements wie das chirurgische Débridement können bei Bedarf durchgeführt werden.
  3. Exsudatmanagement: Auf die Wundversorgungsprodukte kommt es an

    Als wichtiger Bestandteil der Wundheilung besteht Exsudat je nach Zustand der chronischen Wunde insbesondere aus Serum, Fibrin, weißen Blutkörperchen, Eiweiß, Lymphe, Blut oder Zelltrümmern. In der falschen Menge, am falschen Ort oder in der falschen Zusammensetzung können dadurch jedoch Schäden der wundumgebenden Haut oder Proteinverluste verursacht werden. Dies kann das sowohl das Infektionsrisiko erhöhen als auch zu Mazerationen führen. Die Lebensqualität wird beeinträchtigt durch etwaige Schmerzen, Durchnässen der Wundverbände und Gerüche der Wunde.

    Soweit muss es jedoch nicht erst kommen: Superabsorber wie ConvaMax™ oder Wundverbände wie AQUACEL® Foam Pro ermöglichen ein angepasstes Exsudatmanagement, das eine phasengerechte Wundbehandlung ermöglicht und somit die Wundheilung unterstützt. Durch ein hohes Retentionsvermögen von ConvaMax™ verbleibt das Exsudat auch unter Kompression in der Wundauflage und der Wundrand und die wundumgebende Haut werden geschützt. [4,5]
  4. Verbandmaterialien in Sonderformen: Schwierige Körperstelle? Kein Problem!

    Nach der gründlichen Wundreinigung und anschließender Beurteilung stehen für schwierige Körperstellen wie der Sakralregion oder der Ferse spezielle Wundverbände zur Verfügung. Für Convatec Schaumverbände wie AQUACEL® Foam Pro sind 2 Sondergrößen für die Sakralregion sowie eine Sondergröße für die Ferse erhältlich. Diese Sondergrößen wurden für die Anwendung an diesen schwierigen Körperstellen optimiert und erleichtern den Behandler:innen die Anwendung erheblich. Der AQUACEL® Foam Pro Silikon-Schaumverband ist zudem zuschneidbar und kann dadurch noch besser an die jeweilige Körperstelle angepasst werden.[4]

  5. Adhärenz: Dranbleiben wird belohnt

    Patient:innen und ihre (pflegenden) Angehörigen sollten unbedingt in die Therapie und deren Planung eingebunden werden – an dieser Stelle sollte auch gemeinsam das Therapieziel definiert werden. Hierfür bedarf es einer den Patient:innen angepassten Ansprache, damit die Informationen über die Krankheit verstanden und Kompetenzen erlangt werden können, um die Therapie mit dem notwendigen (Selbst-)Management zu unterstützen.[6]

    Liegt ein Dekubitus vor, muss der Lagerung zur Entlastung der betroffenen Körperstelle besondere Beachtung zukommen. Pflegende Angehörige können den Pflegedienst (nach professioneller Einweisung) bei der Lagerung der Patient:innen unterstützen. Zudem kann auch der Entstehung neuer Druckstellen entgegengewirkt werden: Angehörige können angeleitet werden auf Hautveränderungen zu achten, die auf einen Dekubitus hindeuten können.

Tipps & Tricks zur „Wundbehandlung von schwer zu versorgenden Körperstellen“ erfahren Sie im on demand Webinar mit Nicole Wern.
Klicken Sie hier, um sich kostenfrei anzumelden

Quellen:

[1] https://www.bvmed.de/de/bvmed/presse/pressemeldungen/moderne-wundversorgung-hilft-patienten-vor-chronischen-wunden-zu-bewahren
[2] https://www.rechtsdepesche.de/wundhygiene-4-schritte-konzept/
[3] https://www.woundhygiene.com/de/
[4]   https://www.convatec.com/de-de/wundversorgung/campaign/aquacel-foam-pro/)
[5]   https://www.convatec.com/de-de/produkte/wundversorgung/wundart/pc-wound-diabetic-foot-ulcers/convamax-superabsorber-wundverband/
[6]    https://www.rechtsdepesche.de/5-fakten-die-sie-ueber-adhaerenz-in-der-wundtherapie-wissen-sollten/

Blogs

Alle anzeigen

31.03.2025

News

Ein rotes Banner mit dem Text +++ NEWS TICKER: SILBER ERSTATTUNG, darunter die Überschrift "Silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig.  Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Auf der rechten Seite sind die Logos der Wundauflagen Aquacel® Ag+ Extra, Aquacel® Ag Foam, Aquacel® Ag Surgical und Aquacel® Ag Burn abgebildet.

NEWS TICKER Erstattungsfähigkeit

News Ticker sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Aktuelle politische Situation und Erstattungsfähigkeit

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

25.03.2025

Artikel

Ein kleiner Junge wird von Schmetterlingen umschwärmt.

5 Fakten zur Epidermolysis bullosa

Die Epidermolysis bullosa (EB), auch „Schmetterlingskrankheit“ genannt, ist eine schwere angeborene Krankheit.

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

10.03.2025

Pressemeldung

Drei ConvaFoam® Schaumverbände in verschiedenen Größen

Schaumverband-Familie ConvaFoam® mit weiterer Neuerung

Schaumverband-Familie ConvaFoam® jetzt auch ohne Haftrand (nicht-adhäsiv)

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

18.02.2025

Artikel

Betroffene Haut in der Achselhöhle mit Achselhöhlenausschlag, Hidradenitis suppurativa.

5 Fakten über Acne inversa

Erfahren Sie mehr über Ursachen, Behandlung, Schmerzmanagement und Wundversorgung bei Acne Inversa

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

31.01.2025

Pressemeldung

Ein rotes Breaking News Banner, darunter die Überschrift "Aquacel  Ag+ Extra und silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig. Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Neben dem Kalender ist eine chronische Wunde abgebildet, in der ein grünes Monster sitzt, das den Biofilm visualisieren soll.

Bundestag beschließt gesetzliche Verlängerung der Übergangsfrist

Silberhaltige, antimikrobielle Wundverbände von Convatec wieder in der GKV erstattungsfähig

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

28.01.2025

News

 Das rote Siegel zur Auszeichnung als Top Employer Deutschland Germany 2025.

ConvaTec unter den Top 20 Arbeitgebern in Deutschland

Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die ConvaTec (Germany) GmbH als Top Employer in Deutschland ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

17.01.2024

News

Convatec Messestand auf dem WUKO 2024

Wundkongresse 2025: Treffen Sie Convatec

Überblick über die Wundkongresse 2025 mit Convatec Messestand

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

16.12.2024

Artikel

Nahaufnahme der Hand einer Frau mit einer geplatzten Blase von einer Verbrennung durch abgekochtes Wasser. Die Haut schält sich

Verbrennungen der Haut richtig behandeln

Alles Wichtige zur ersten Beurteilung von Umfang und Schwere der Brandverletzung sowie der Therapie

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

20.11.2024

Artikel

Zwei Hände in blauen Handschuhen legen Wundauflagen an amputierten Füßen an.

Wundhygiene als Teil der Behandlung chronischer Wunden

Übersichtsartikel zum Drei-Stufen-System der Wundbehandlung als ganzheitlicher Behandlungsansatz

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

31.10.2024

Artikel

Ein Pfleger verbindet einer Patientin den Arm.

Wundschmerzen verstehen, ernst nehmen und lindern

Effektive Maßnahmen zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel und Schmerzanamnese für eine zielgerichtete Therapie

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

23.09.2024

News

Abbildung der Vorderseite der ConvaFoam Silicone DACH Verpackung sowie Icons, die die Vorteile des Produktes herausstellen

Neuer Schaumverband ConvaFoam® Silicone - genau auf den Praxisalltag zugeschn...

ConvaFoam® Silicone verbessert Exsudatmanagement von chronischen Wunden / Hautfreundliche Haftung und längere Trageda...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

23.09.2024

Artikel

Eine Krankenschwester blickt entspannt aus dem Fenster mit einer Tasse Kaffee in der Hand

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: chronische Wunden erfolgreich behandeln

Ein Wundverband kann durch gute Haftung, Komfort und Flexibilität die Situation für Patienten und Fachpersonal verbes...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?