Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Digitale Patientenakte, E-Rezept und DiGA revolutionieren die Wundversorgung

23.03.2023
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Digitale Patientenakte, E-Rezept und DiGA revolutionieren die Wundversorgung ; Mobile Health-Lösungen (Bild: Adobe Stock / thanmano)

Haben Sie heute schon eine Videosprechstunde abgehalten, eine digitale Patientenakte genutzt oder ein E-Rezept verordnet? Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen – und damit die Art und Weise, wie Health Care Professionals mit ihren Patient:innen interagieren können.

Obwohl sich viele Abläufe mittelfristig durch Digital Health oder E-Health vereinfachen, sind die Herausforderungen für Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Pflegefachkräfte groß. Seit Januar 2021 können gesetzlich versicherte Patient:innen auf freiwilliger Basis die elektronische Patientenakte (ePA) nutzen, in der Dokumente wie Arztbriefe, Befunde, aber auch Mutter- und Impfpass sicher an einem Ort gespeichert sind. Rund 380.000 Menschen in Deutschland nutzen die ePA.1

Auch abseits der elektronischen Patientenakte hat in den letzten drei Jahren die Digitalisierung in der Arztpraxis Fahrt aufgenommen. Während der Corona-Pandemie etablierten viele Praxen Telemedizin in Form von Videosprechstunden. Dank geänderter rechtlicher Grundlagen können Ärzt:innen auch elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) und elektronische Rezepte (E-Rezept oder eRezept) ausstellen.

Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen in der Vorsorge, Therapie und Pflege

Was mit einfachen Schrittzählern und Fitness-Apps im Freizeitbereich begann, ist zu einem sinnvollen und wichtigen Baustein in der Vorsorge und Therapie unterschiedlicher Erkrankungen geworden: Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGAs, sind Apps oder browserbasierte Anwendungen, die als Medizinprodukt zertifiziert und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft sind. Sie dienen der Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder auch der individuellen Umsetzung von Behandlungsprozessen. Ärzt:innen dürfen DiGAs verordnen und bei entsprechender Diagnose erstattet die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten.

Analog werden auch DiPAs (Digitale Pflegeanwendungen) genutzt, um die Selbstständigkeit oder die Fähigkeiten von Pflegebedürftigen möglichst lange zu erhalten oder Angehörige von pflegebedürftigen Personen zu unterstützen. Auch unter (noch) nicht zertifizierten Apps gibt es sinnvolle, leitliniengerechte und sichere digitale Assistenten. Apps zur Wunddokumentation unterstützen Betroffene oder Pflegende dabei, den Heilungsverlauf zu dokumentieren und die Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam zu vereinfachen. Anhand der eingegebenen Informationen und Bilder geben sie sogar leitliniengerechte Therapievorschläge.

Die Digitalisierung der Zukunft – was erwartet uns?

Die Entwicklung ist damit noch lange nicht am Ende. Gerade zeigt die künstliche Intelligenz ChatGPT der Welt, was mit Texten schon alles möglich ist. Studierende lernen Wundversorgung bereits mit Virtual-Reality-Brillen. Im Versorgungsalltag laufen Modellprojekte mit Augmented-Reality-Technologie, bei der Pflegende die Brille tragen und das Sichtfeld an eine Fachkraft übermittelt wird. Die notwendige Behandlung kann somit aus der Ferne fachgerecht angeleitet werden. Selbst die Wundverbände werden digital: Smart Dressings sollen zukünftig über integrierte Sensoren die Heilung überwachen und anzeigen, wann ein Verbandswechsel nötig ist.

Welch große Entwicklungen durch künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen erwartet werden, zeigt eine Umsatzschätzung: Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 6,9 Mrd. USD, für 2023 werden 14,6 Mrd. USD erwartet und für 2028 wird von etwa 102 Mrd. USD ausgegangen.2

Patientendaten im Blick – Herausforderungen der Digitalisierung

Mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen gehen neben großen Chancen auch Risiken einher. Ein Schwerpunkt ist der Datenschutz. Patientendaten sind ein wertvolles Gut und müssen jederzeit sicher und für Dritte unzugänglich aufbewahrt werden. Datenpannen in der Vergangenheit zeigen, dass kein System absolute Sicherheit bieten kann. Hier sind Entwickler:innen sowohl von Hardware als auch von medizinischer Software gefordert, sichere Möglichkeiten zur Datenspeicherung zu schaffen. Insgesamt ist der Weg manchmal noch steinig: Bis heute gibt es Praxen, die ihre Patientenakten auf Papier führen. Die komplette Umstellung auf leistungsfähige Hardware und die Einbindung von Medizinsoftware stellen Praxisinhaber:innen teilweise vor große Herausforderungen.

Fazit: Digitalisierte Angebote, DiGAs, DiPAs und weitere Tools können die Betreuung von Patient:innen sinnvoll unterstützen, Zeit einsparen und die Effizienz steigern. Zugleich sollte trotz der Implementierung der Technik nicht in Vergessenheit geraten, dass Zuwendung und Ansprache durch Fach- und Pflegekräfte ein wichtiger Bestandteil des Behandlungs- und Heilungsprozesses bleiben.

Quellen:

1Handelsblatt Inside Digital Health: https://www.handelsblatt.com/inside/digital_health/krankenkasse-tk-weit-vorne-bei-elektronischer-patientenakte/28055328.html

2Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/971348/umfrage/umsatz-durch-kuenstliche-intelligenz-im-gesundheitswesen/ & https://www.marketsandmarkets.com/Market-Reports/artificial-intelligence-healthcare-market-54679303.html

DiGA-Verzeichnis: https://diga.bfarm.de/de

Blogs

Alle anzeigen

31.03.2025

News

Ein rotes Banner mit dem Text +++ NEWS TICKER: SILBER ERSTATTUNG, darunter die Überschrift "Silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig.  Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Auf der rechten Seite sind die Logos der Wundauflagen Aquacel® Ag+ Extra, Aquacel® Ag Foam, Aquacel® Ag Surgical und Aquacel® Ag Burn abgebildet.

NEWS TICKER Erstattungsfähigkeit

News Ticker sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Aktuelle politische Situation und Erstattungsfähigkeit

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

25.03.2025

Artikel

Ein kleiner Junge wird von Schmetterlingen umschwärmt.

5 Fakten zur Epidermolysis bullosa

Die Epidermolysis bullosa (EB), auch „Schmetterlingskrankheit“ genannt, ist eine schwere angeborene Krankheit.

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

10.03.2025

Pressemeldung

Drei ConvaFoam® Schaumverbände in verschiedenen Größen

Schaumverband-Familie ConvaFoam® mit weiterer Neuerung

Schaumverband-Familie ConvaFoam® jetzt auch ohne Haftrand (nicht-adhäsiv)

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

18.02.2025

Artikel

Betroffene Haut in der Achselhöhle mit Achselhöhlenausschlag, Hidradenitis suppurativa.

5 Fakten über Acne inversa

Erfahren Sie mehr über Ursachen, Behandlung, Schmerzmanagement und Wundversorgung bei Acne Inversa

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

31.01.2025

Pressemeldung

Ein rotes Breaking News Banner, darunter die Überschrift "Aquacel  Ag+ Extra und silberhaltige, antimikriobelle Wundauflagen von Convatec wieder sicher erstattungsfähig. Darunter sieht man auf der linken Seite ein Icon für einen Kalender und den Text "Bis mindestens  02.12.2025". Neben dem Kalender ist eine chronische Wunde abgebildet, in der ein grünes Monster sitzt, das den Biofilm visualisieren soll.

Bundestag beschließt gesetzliche Verlängerung der Übergangsfrist

Silberhaltige, antimikrobielle Wundverbände von Convatec wieder in der GKV erstattungsfähig

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

28.01.2025

News

 Das rote Siegel zur Auszeichnung als Top Employer Deutschland Germany 2025.

ConvaTec unter den Top 20 Arbeitgebern in Deutschland

Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die ConvaTec (Germany) GmbH als Top Employer in Deutschland ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

17.01.2024

News

Convatec Messestand auf dem WUKO 2024

Wundkongresse 2025: Treffen Sie Convatec

Überblick über die Wundkongresse 2025 mit Convatec Messestand

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

16.12.2024

Artikel

Nahaufnahme der Hand einer Frau mit einer geplatzten Blase von einer Verbrennung durch abgekochtes Wasser. Die Haut schält sich

Verbrennungen der Haut richtig behandeln

Alles Wichtige zur ersten Beurteilung von Umfang und Schwere der Brandverletzung sowie der Therapie

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

20.11.2024

Artikel

Zwei Hände in blauen Handschuhen legen Wundauflagen an amputierten Füßen an.

Wundhygiene als Teil der Behandlung chronischer Wunden

Übersichtsartikel zum Drei-Stufen-System der Wundbehandlung als ganzheitlicher Behandlungsansatz

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

31.10.2024

Artikel

Ein Pfleger verbindet einer Patientin den Arm.

Wundschmerzen verstehen, ernst nehmen und lindern

Effektive Maßnahmen zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel und Schmerzanamnese für eine zielgerichtete Therapie

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

23.09.2024

News

Abbildung der Vorderseite der ConvaFoam Silicone DACH Verpackung sowie Icons, die die Vorteile des Produktes herausstellen

Neuer Schaumverband ConvaFoam® Silicone - genau auf den Praxisalltag zugeschn...

ConvaFoam® Silicone verbessert Exsudatmanagement von chronischen Wunden / Hautfreundliche Haftung und längere Trageda...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

23.09.2024

Artikel

Eine Krankenschwester blickt entspannt aus dem Fenster mit einer Tasse Kaffee in der Hand

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: chronische Wunden erfolgreich behandeln

Ein Wundverband kann durch gute Haftung, Komfort und Flexibilität die Situation für Patienten und Fachpersonal verbes...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?