Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Hautkomplikationen und Vorsorge-Maßnahmen im Überblick

14.11.2022
Diagramm ;

Hilfreiche Ratschläge zur Gesunderhaltung der Haut rund um Ihr Stoma

  1. Die Haut muss sauber und vollständig trocken sein, wenn Sie die Versorgung anlegen.
  2. Nach der Operation ist es normal, dass Ihr Körper seine Form verändert. Kontrollieren Sie deswegen immer wieder, ob die verwendete Hautschutzöffnung noch zu Größe und Form des Stomas passt. Das Loch im Hautschutz muss genau dem Durchmesser des Stomas angepasst sein.
  3. Der Hautschutz muss vollständig auf der Haut aufliegen. Wärmen Sie die Hautschutzplatte deshalb mit den Händen etwas an und drücken Sie diese für etwa 30 Sekunden leicht an den Bauch.
  4. Verwenden Sie den passenden Hautschutz entsprechend Ihrer Haut-Eigenschaften (trocken, fettig, entzündet); der Jahreszeit angemessen und angepasst an Ihre Aktivitäten (im Sommer und beim Sport schwitzt man mehr).
  5. Wechseln Sie die Versorgung, sobald Sie Unbehagen oder Juckreiz verspüren.
  6. Verwenden Sie eine Stoma-Versorgung und geeignetes Zubehör, das auf Ihren Körpertyp abgestimmt ist.

Sie benötigen Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Versorgung richtig anbringen?  Anleitung zum Versorgungswechsel.

Ursache und Umgang mit Hautkomplikationen

Die Bandbreite von Komplikationen reicht von leichten Irritationen bis hin zu gravierenden Veränderungen der Haut. Verengungen und Verschiebungen können Hinweise auf ernste Komplikationen sein. Doch keiner kennt Ihre Stoma-Anlage besser als Sie selbst. Aus diesem Grund sollten Sie auf Veränderungen und auftretende Schwierigkeiten bei der Versorgung achten und Ihren behandelnden Arzt oder Stoma-Therapeuten gegebenfalls informieren.

 Problem (Komplikation)

Was hilft? Unsere Vorsorge-Maßnahmen!

Irritation der Haut, die das Stoma umgibt
Diese ist die häufigste Art der Komplikation und erfolgt durch Ausscheidungen, die mit der Haut in Berührung kommen. Die Ursache ist meist eine ungenau angepasste Platte bzw. eine zu große Öffnung der Hautschutzplatte.

Versuchen Sie, die Versorgung exakt anzupassen und die Versorgung          regelmäßig zu wechseln.

Der „Bauchwand-Bruch“ (Hernie)
Jede Bauchoperation kann die Stabilität der Bauchwand beeinträchtigen. Bei zu starker Belastung – zum Beispiel durch schweres Heben – kann sich der Darm durch die Bauchdecke schieben. Die Bauchdecke wölbt sich in diesem Bereich nach außen.

Zur Vorsorge können Sie Ihre Bauch- und Rumpfmuskulatur trainieren, z.B. mit unserem Rehabilitationsprogramm speziell für Stoma-Träger:       me+ recovery.

Der Darmvorfall (Prolaps)
Bei einem Prolaps schiebt sich der Darm durch das Stoma nach außen und zieht sich nicht mehr selbstständig zurück.

Zur Vorsorge können Sie Ihre Bauch- und Rumpfmuskulatur trainieren, z.B. mit unserem Rehabilitationsprogramm speziell für Stoma-Träger:       me+ recovery. Sollten Sie einen Prolaps haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Die „Stoma-Verengung“ (Stenose)
Wiederholte Verletzungen und Reizungen im Bereich der Stoma-Anlage können auf Dauer zu einer Verengung des Stoma-Ausgangs führen. Der Stoma-Durchmesser verringert sich dabei stetig, wodurch die Ausscheidung erschwert wird und eventuell nur noch unter Schmerzen möglich ist.

Versuchen Sie, die Versorgung exakt anzupassen und die   Versorgung regelmäßig zu wechseln.  Sollten Sie eine Stenose haben, kontaktieren Sie bitte eine Fachkraft oder Ihren Arzt.

Die „Stoma-Einziehung“ (Retraktion)
Bei der Retraktion zieht sich das Stoma trichterförmig unter das Hautniveau zurück. Die Ursache ist häufig eine Gewichtszunahme. Bei einer Retraktion kommt es schnell zu Hautentzündungen, da die Bauchhaut mit den Ausscheidungen in Berührung kommt.

Die Verwendung eines    konvexen Versorgungssystems   mit Gürtel kann Abhilfe schaffen.

Blutungen
Wenn zu viel auf und um das Stoma herum gerieben / gewischt wird bzw. durch zu intensive Reinigung des Stomas kann es zu kleineren Verletzungen der Schleimhaut kommen.

Diese in der Regel harmlosen, oberflächlichen Schleimhautblutungen können mit einer mit kaltem Wasser befeuchteten Kompresse gestillt werden. Ist dies nicht möglich, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Bei Blutungen aus tieferen Teilen des Darms ist in jedem Fall eine ärztliche Untersuchung notwendig.

„Die Naht ist undicht“ (Anastomosen-Insuffizienz)
Eine undichte Nahtverbindung tritt bei einem gewissen Anteil der Patienten auf, z. B. aufgrund mangelnder Durchblutung. Bei dieser Komplikation kann Sekret aus dem Darm in den freien Bauchraum austreten und dort zu schweren Entzündungen führen.

Symptome sind Schmerzen, Fieber und ein Anstieg der Entzündungswerte im Blut. Deshalb ist in jedem Fall eine ärztliche Untersuchung notwendig.

Allergien
Allergien werden meist durch Medikamente und die Behandlung (z.B. Chemo) anderer Krankheiten ausgelöst. Die Folge: man reagiert auf das Material der Pflegeprodukte oder der Versorgung. Symptome sind unter anderem Juckreiz, Hautrötungen und eventuell Schmerzen.

Allergien vorzubeugen ist schwierig. Sie können aber neue Produkte testen und eine entsprechend    verträgliche  Versorgung   wählen.

Pilzerkrankung (Mykose)
Pilzerkrankungen treten meist mit ähnlichen Symptomen wie bei der Allergie auf (Juckreiz, Hautrötungen und Brennen). Während eine Allergie eher auf den betroffenen Bereich scharf begrenzt ist, tritt die Pilzerkrankung satellitenartig gestreut und diffus auf.

Hilfreich ist eine gute Stoma-Hygiene und der   regelmäßige Wechsel     (1-2x am Tag) Ihrer Versorgung -  deshalb ist in dieser Zeit eine Einteilige Versorgung sinnvoll.

Tipp: Damit die Versorgung hält, bitte ein Mykotikum auf Wasserbasis vom Arzt verordnen lassen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen!

„Haarbalg-Entzündung“ (Follikulitis)
Wird meist durch unsachgemäßes Entfernen der Haare (Rasur) hervorgerufen. Die daraus resultierende Hautirritation hat ihre Ursache in dem versehentlichen Ausreißen der Haare beim Versorgungswechsel.

Sorgen Sie für eine gute Stoma-Hygiene und rasieren Sie sich regelmäßig – am besten mit einem Einmalrasierer   ohne   Pflege-Streifen (Aloe, Öl, etc.). Decken Sie das Stoma dabei mit einer feuchten Kompresse ab und rasieren Sie sternförmig vom Stoma weg.

„Waschfrauenhände-Haut“ Mazeration

Die Haut wird in einem ungünstigen Mikroklima (unter einer Stomaversorgung) durch Feuchtigkeit (z.B. Wasser, Schweiß) aufgeweicht – die Haut ist weiß und ist voller Wasser.

Verwenden Sie   Hautschutzmaterial, das Feuchtigkeit besser aufnimmt, um für das richtige Mikroklima zu sorgen.

Schädigung der Nervenbahnen

Durch die Operation kann es zu einer Schädigung der Nervenbahnen kommen, welche die Funktionen von Organen steuern, zum Beispiel Erektile Dysfunktion (Potenzschwierigkeiten) und häufig wiederkehrende, aufsteigende Harnwegsinfekte (Richtung Niere).

Sollten Sie unsicher sein, informieren Sie in jedem Fall Ihren behandelnden Arzt oder Stoma-Therapeuten!

Blogs

Alle anzeigen

09.11.2023

Podcast Folge 8: Herausforderungen in der Versorgung eines Urostomas

グラフィカルユーザーインターフェース、テキスト、アプリケーション

Podcast Folge 8: Herausforderungen in der Versorgung eines Urostomas

In Folge 8 des StomaSofas spricht Moderator Lars Schmidtke diesmal mit einem etwas anderen Gast. Florian Spahn ist se...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

15.10.2023

Podcast Folge 7: Ja zum Stoma- Ja zum Leben!

グラフィカルユーザーインターフェース

Podcast Folge 7: Ja zum Stoma- Ja zum Leben

In Folge 7 des StomaSofas begrüßt euch euer Moderator Lars Schmidtke. Zu Gast ist erneut Paolo, der vor kurzem in ein...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

01.10.2023

Podcast Folge 6: Stoma geht auch sexy!

ネックレスをつけた人

Podcast Folge 6: Stoma geht auch sexy

In der 6. Folge des StomaSofas spricht Moderator Lars Schmidtke diesmal über ein sehr persönliches Thema: Sexualität ...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

04.08.2023

Podcast Folge 2: Berufliche Hürden und Chancen mit Stoma

ダイアグラム

podcast Folge 2: Berufliche Hürden und Chancen mit Stoma

In der zweiten Podcastfolge von „StomaSofa“ sitzt Moderator Lars Schmidtke mit Melanie zusammen. Die 43-Jährige aus V...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

04.08.2023

Podcast Folge 4: Rückverlegung: Besser ohne Stoma?

グラフィカルユーザーインターフェース、テキスト、アプリケーション

Podcast Folge 4: Rückverlegung: Besser ohne Stoma

In der 4. Episode des StomaSofas, dem Podcast rund um den künstlichen Darmausgang, begrüßt euch wie gewohnt euer Mode...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

04.08.2023

Podcast Folge 3: Unserer Rezept gegen Komplikationen: Ernährung und Stoma

ダイアグラム

Podcast Folge 3: Unserer Rezept gegen Komplikationen: Ernährung und Stoma

Mangelernährung, Gewichtsveränderungen, Dehydration und vieles mehr – als Stoma-Träger:in gibt es so einiges, worauf ...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

04.08.2023

Podcast Folge 5: Festival mit Stoma? Na klar!

テキスト

Podcast Folge 5: Festival mit Stoma? Na klar

In Folge 5 des StomaSofas begrüßt euch erneut wieder euer Moderator Lars Schmidtke. Das Thema diesmal? Festival mit S...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

11.08.2023

Podcast Folge 1: Beutel, Bikini & Bagger

ダイアグラム

Podcast Folge 1: Beutel, Bikini & Bagger

Im neuen Podcast „StomaSofa“ spricht Moderator Lars Schmidtke in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre mit Menschen, die ...

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

03.05.2022

Blog

Hautschutz

ConvaTec Hautschutzprodukte - Niltac und Silesse wird Esenta

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

29.11.2021

Blog

Welche Versorgungssysteme gibt es

Ein Überblick über die ein- und zweiteiligen Stoma Versorgungssysteme von ConvaTec.

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

29.11.2021

Blog

Versorgungswechsel Esteem Synergy

Versorgungswechsel Esteem synergy™

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr

29.11.2021

Blog

タオルとタオルが置かれた洗面台

Der Versorgungswechsel.

Der Versorgungswechsel

Lesen Sie mehr Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?