Schmerztherapie
Schmerztherapie und Palliativmedizin
Die Palliativmedizin wird von einem Team von medizinischem Fachpersonal durchgeführt und zielt darauf ab, die Lebensqualität eines Patienten mit einer schweren Erkrankung zu verbessern. Darüber hinaus soll das Stress- und Sorgenniveau in der Familie des Patienten oder anderen Angehörigen verringern werden1.
Die Palliativpflege bietet und passt sich der Pflege an, die der Patient braucht, um mit seinen täglichen Bedingungen und Symptomen fertig zu werden.
In Bezug auf die Verwendung von Infusionssets können verschiedene Menschen, die eine Schmerzbehandlung oder Palliativpflege benötigen von einer Infusionstherapie profitieren. Lesen Sie weiter unten, um mehr über das Thema zu erfahren.
Was ist Palliativmedizin?
Palliativmedizin bezieht sich auf eine spezialisierte Versorgung, die sich auf die Linderung von Schmerzen und Symptomen von Menschen mit schweren Krankheiten konzentriert. Ihr Hauptziel ist es, die Lebensqualität des Patienten, der sie benötigt, zu verbessern.
Anwendungsbeispiele für die Palliativversorgung
Obwohl es eine lange Liste von Fällen gibt, in denen Palliativpflege erforderlich sein könnte, kann die Art und Weise, wie sie bereitgestellt wird, variieren.
Die Gesundheitsdienstleister im Palliativteam werden eine Bewertung der Bedürfnisse ihrer Patienten vornehmen. Diese Beurteilung kann einen Überblick über die Symptome, Medikamente und den körperlichen Zustand des Patienten umfassen2.
Basierend auf der vorgenommenen Bewertung können die ersten Schritte zur Palliativversorgung festgelegt werden. Dies beschränkt sich nicht nur auf die Versorgung durch Medikamente, sondern kann auch psychologische oder sogar spirituelle Hilfe umfassen.
Palliativmedizin kann also vieles umfassen, einige Beispiele sind3:
- Medikamente
- Chirurgie
- Physiotherapie
- Beratung
- Atemübungen
- Ernährungsumstellung
In bestimmten Fällen können Palliativteams eine Infusionstherapie in Betracht ziehen.
Infusionstherapie
In der Schmerztherapie wird bevorzugt, den am wenigsten invasiven Verabreichungsweg für das verschriebene Medikament zu verwenden. Infolgedessen können Patienten durch Methoden wie die orale Verabreichung an Schmerzmittel herangeführt werden.
Die subkutane Infusion kann jedoch - insbesondere wenn eine orale Verabreichung nicht in Frage kommt - auch als minimalinvasive Methode der Arzneimittelverabreichung in Betracht gezogen werden.
Unsere Neria™ Infusionssets
Da Entlastung und Komfort bei der Schmerzbehandlung, insbesondere in der Palliativmedizin, im Vordergrund stehen, kann das Softkanülensortiment der Neria-Infusionssets™ verwendet werden. Diese Infusionssets verfügen über eine Trennfunktion, die die Verwendung der Infusionssets bei langen Infusionszeiten bequem macht und letztendlich den Komfort des Benutzers unterstützt.
Generell sollte die Wahl des Infusionssets jedoch immer auf der Einschätzung der Situation jedes einzelnen Patienten durch das medizinische Fachpersonal basieren.
Die Infusionssets Neria™Guard, Neria™Soft und Neria™ sind für die subkutane Infusion von Morphin zur Schmerztherapie bestimmt.
Hilfe bei der Verwendung unserer Produkte
Infusionssets
Die Wahl des richtigen Infusionssets
Verwenden Sie unseren Leitfaden unten, um mehr darüber zu erfahren, welche Infusionssets für welche Situationen geeignet sind.
Beachten Sie, dass die Wahl des Infusionssets immer auf Empfehlungen von medizinischem Fachpersonal basieren muss.
Infusionssets
Patientenkomfort und Sicherheit der Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Bei der Auswahl eines Infusionssets sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden:
- Weichkatheter oder Stahlnadel - das Neria™ Infusionsset-Sortiment bietet sowohl weiche als auch Stahlnadeln. Je nach Vorlieben und Einschätzung des medizinischen Fachpersonals kann weich oder Stahl gewählt werden.
- Schnelle und einfache Einführtechnik – das Infusionsset ist intuitiv und einfach zu bedienen, wodurch Fehler bei der Einführtechnik minimiert werden.
Unsere Infusionstherapie-Bereiche
1. Zentrum zur Förderung der Palliativversorgung: getpalliativecare.org. Abgerufen am 5. Februar 2024. https://getpalliativecare.org/whatis/
2. Mitarbeiter der Mayo Clinic, Mayo Clinic: mayoclinic.org, 6. Juni 2023. Abgerufen am 5. Februar 2024 https://www.mayoclinic.org/tests-procedures/palliative-care/about/pac-20384637
3. Cancer.net Redaktionsausschuss, American Society of Clinical Oncology (ASCO): Cancer.net. November 2022. Abgerufen am 5. Februar 2024. https://www.cancer.net/coping-with-cancer/physical-emotional-and-social-effects-cancer/types-palliative-and-supportive-care
Der Name Convatec, das Hug-Symbol und der Slogan sind Marken von Convatec.
AP-67397-GBL-DEU-v1(v1.4), AP-72299-DEU-DEU-v1 (v1.0)