Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

EINE Geschichte bahnbrechender medizinischer Lösungen, um das Leben der Menschen, mit denen wir in Berührung kommen, zu verbessern.

text, logo ;
Wir machen Stuhlmanagement zu unserer Aufgabe. Damit Sie es nicht müssen.

Stuhlinkontinenz - Eine ernst zu nehmende Gefahr für Patienten.

Zusätzliches Patientenleid

Neben der Gunderkrankung, die maßgeblich für die die Behandlung auf der ITS verantwortlich ist, ist bei Ausbleiben einer effektiven Versorgung der SI die Würde des Patienten in Gefahr. Stationär behandelte Patienten mit Stuhlinkontinenz haben ein 22 % höheres Risiko, Dekubitus zu entwickeln, als Patienten ohne Stuhlinkontinenz.

eine Person in einem Krankenhausbett ;

Erhöhtes Risiko für Kreuzkontaminationen

C. difficile wird im Stuhl ausgeschieden und vorwiegend durch Handkontakt auf Patienten übertragen, wenn das Pflegepersonal kontaminierte Oberflächen oder Gegenstände berührt hat. In den USA kommt es bei 1 von 5 Patienten mit einer Pflegepersonal-assoziierten C. difficile-Infektion zu einem Rezidiv.

Eine Person in einem Laborkittel und einer Maske mit einem Computer ;

Erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem und Ärzte

SI hat negative Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis und bindet in erheblichem Maß Ressourcen, was das Leiden des Patienten verlängert. Wenn SI nicht effektiv angegangen wird, können nicht erstattungsfähige Zusatzkosten sprunghaft ansteigen Infektionen mit C. difficile sind die Ursache für jährlich circa 3 Millionen Fälle von Diarrhoe und Colitis in den USA ; dadurch fallen jährlich zusätzliche Kosten für die medizinische Versorgung in Höhe von 6,3 Milliarden USD an.

Eine Gruppe von Chirurgen, die chirurgische Eingriffe durchführen ;
;

Wir machen Stuhlinkontinenz zu unserer Aufgabe. Damit Sie es nicht müssen.

Wie unterstützt Flexi-Seal™ PROTECT PLUS das Stuhlmanagement?

Unterstützt die Reduzierung des Risikos von Hautschädigungen

Dank der Aufnahme und Ableitung von Stuhl wirkt Flexi-Seal der Verunreinigung von Laken entgegen.

Unterstützt die Reduzierung des Risikos von Hautschädigungen ;

Unterstützt die Verhinderung der Infektionsausbreitung

Die Eindämmung der Ausbreitung von C. difficile wurde in vitro nachgewiesen, außerdem wird der Ausbreitung von C. difficile in der Umgebung vorgebeugt. Das Auffangen und die Kontrolle von flüssigen oder halbfesten Stühlen kann helfen, das Risiko von Dermatitis oder perianaler Wundkontamination zu senken. Außerdem kann die Infektionsausbreitung infolge von Verunreinigungen eingedämmt werden.

Unterstützt die Verhinderung der Infektionsausbreitung ;

Unterstützt die verbesserte Patientenversorgung

Insbesondere trägt Flexi-Seal PROTECT PLUS dazu bei, die Würde des Patienten zu wahren.

Unterstützt die verbesserte Patientenversorgung ;

Unterstützt die Zeitersparnis für das Pflegepersonal

Flexi-Seal™ PROTECT PLUS ist einfach in der Anwendung. Dank leicht erkennbarer Bestandteile und verbesserter Funktionen sinkt der Zeitaufwand für den Wechsel von Laken oder die Reinigung des Patienten.

Unterstützt die Zeitersparnis für das Pflegepersonal ;
text, logo

Video-Anleitung für Flexi-Seal™ PROTECT PLUS

;
text, logo

Kundenerfahrung: Flexi-Seal™ PROTECT PLUS

;
text, logo

Kundenerfahrung: Royal Liverpool Hospital, Großbritannien

;
text, logo

In-vitro-Test: Removal force Flexi-Seal™ SIGNAL™ FMS

;

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr

Wie wir Sie unterstützen können, um gemeinsam bessere Behandlungsergebnisse zu erreichen.

Kontakt ;
  1. Bayón García, Cristina & Binks, Rachel & De Luca, Enrico & Dierkes, Christine & Franci, Andrea & Gallart, Elisabet & Niederalt, Georg & Wyncoll, Duncan. (2012). Prevalence, management and clinical challenges associated with acute faecal incontinence in the ICU and critical care settings: The FIRSTTM cross-sectional descriptive survey. Intensive & critical care nursing : the official journal of the British Association of Critical Care Nurses. 28. 242-50.
  2. Langill M, Yan S, Kommala D, et al. A Budget Impact Analysis Comparing use of a Modern Fecal Management System to Traditional Fecal Management Methods in Two Canadian Hospitals. Ostomy Wound Management 2012; 58(12)25-33.
  3. CDC FAQ on C. difficile. Available at: http://www.cdc.gov/cdiff/index.html, Accessed 25th of October 2019
  4. Lessa FC, Mu Y, Bamberg WM, Beldavs ZG, Dumyati GK, Dunn JR, et al. Burden of Clostridium difficile Infection in the United States. New England Journal of Medicine. 2015;372(9):825–34.
  5. Schroeder MS. Clostridium difficile-associated diarrhea. Am Fam Physician. 2005;71(5);921-928.
  6. Zhang S, Palazuelos-Munoz S, Balsells E M, Nair H, Kyaw M H. Cost of hospital management of Clostridium difficile infection in United States—a metaanalysis and modelling study. BMC Infect Dis. 2016; 16(1): 447.
  7. Optimizing Fecal Containment Using Individualized Balloon Volumes; Catherine T. Milne APRN, MSN, BC-ANP, CWOCN1; Ann Durnal RN, BSN, CWOCN2; Mary Webb, RN, BSN, MA, CIC3, 1Connecticut Clinical Nursing Associates, LLC, Bristol, Connecticut; 2Ascension Carondelet St Mary’s Hospital, Tucson, Arizona;3San Mateo Medical Center, San Mateo, California
  8. Jackson M, McKenney T, Drumm J, Merrick B, LeMaster T, VanGilder C. Pressure ulcer prevention in high-risk postoperative cardiovascular patients. Crit Care Nurse. 2011;31(4):44–53
  9. MAUDE FDA Data Analysis – Accessed during January 2019 – Data on file, ConvaTec.
  10. Lucado J, Gould C, Elixhauser A. Clostridium difficile infections (CDI) in hospital stays, 2009. HCUP Statistical Brief 124. Rockville, MD: Agency for Healthcare Research and Quality. Available at: http://www.hcup-us.ahrq.gov/reports/ statbriefs/sb124.pdf.
  11. Metcalf et al. Contamination Risk During Fecal Management Device Removal: An In vitro, Simulated Clinical Use Study. Wound Manage Prev 2019; 65(3): 30–37.
  12. Odor Barrier Testing. 130124-001. Data on file, ConvaTec Inc.
  13. Flexi-Seal® Privacy Bag Filter Evaluation. 121412-001. Data on file, ConvaTec Inc.
  14. Minimizing the spread of C. difficile spores from the release of gas. February 19, 2013. Data on file, ConvaTec Inc.
  15. García B, Binks R, De Luca E, Dierkes C, Franci A, Gallart E, Niederalt G, Wyncoll D, Vaes P, Soderquist B, Gibot S. Expert recommendations for managing acute fecal incontinence with diarrhea in the intensive care unit. J Intensive Care Soc. 2013;14(Suppl 2):1-9.
  16. Jones S, Towers V, Welsby S, et al. Clostridium difficile Containment Properties of a Fecal Management System: An In Vitro Investigation. Ostomy Wound Management 2011;57(10):38–49.

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?