Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us България България Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina Česko Česko Danmark Danmark Österreich Österreich Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Deutschland Deutschland Ελλάδα Ελλάδα United Kingdom United Kingdom Ireland Ireland España España Eesti Eesti Suomi Suomi Suisse (Français) Suisse (Français) France France Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Italia Italia Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta Norge Norge België België Nederland Nederland Polska Polska Portugal Portugal România România Slovensko Slovensko Slovenija Slovenija Srbija Srbija Sverige Sverige Türkiye Türkiye Україна Україна Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国大陆 中国大陆 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-at/ Convatec Group Contact Us България България Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina Česko Česko Danmark Danmark Österreich Österreich Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Deutschland Deutschland Ελλάδα Ελλάδα United Kingdom United Kingdom Ireland Ireland España España Eesti Eesti Suomi Suomi Suisse (Français) Suisse (Français) France France Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Italia Italia Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta Norge Norge België België Nederland Nederland Polska Polska Portugal Portugal România România Slovensko Slovensko Slovenija Slovenija Srbija Srbija Sverige Sverige Türkiye Türkiye Україна Україна Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国大陆 中国大陆 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Erhaltung peristomaler Hautgesundheit

Helfen Sie Ihren Patienten, die Probleme mit Hautirritationen haben

Was Sie wissen sollten: Hautpflege für Patienten

Prävention ist ein entscheidender Bestandteil einer erfolgreichen peristomalen Hautpflege. Sie können Ihren Stomapatienten helfen, peristomale Hautprobleme zu vermeiden, indem Sie ihnen hilfreiche Hautpflegetipps geben.

Häufige Ursachen peristomaler Hautschäden:

Leckagen (Undichtigkeiten): Gesunde Haut, die unter der Hautschutzplatte Fäkalien oder Urin ausgesetzt ist, kann schnell geschädigt werden.
Druck: Gürtel und bestimmte Kleidungsstücke können Druck auf den Stomabereich ausüben.
Stomagrösse: Achten Sie darauf, dass die Hautschutzplatte auf die richtige Größe zugeschnitten ist. Sie sollte stets eng um das Stoma herum anliegen (etwa 1 bis 2 mm), um Leckagen zu verhindern.
Hautfalten können ein sicheres Verkleben der Hautschutzplatte mit der Bauchdecke verhindern und zu Leckagen führen. Bei einem bündigem oder zurückgezogenen Stoma könnte ein anders geformtes Produkt erforderlich sein.
Hautablösung oder Reibung durch zu schnelles Entfernen einer Hautschutzplatte könnte die oberen Hautschichten mitreißen. Je häufiger dies geschieht, desto stärker kann die Haut gereizt sein.
Beutelsystem: Wenn der gerötete oder gereizte Bereich der Haut die gleiche Form wie die Hautschutzplatte hat, haben Sie möglicherweise eine Allergie oder Empfindlichkeit entwickelt.
Das Gesicht einer Frau mit der Hand einer Person, die ihren Kopf hält

Tipps für die Hautpflegeroutine von Patienten:

  • Wechseln Sie Ihren Beutel regelmäßig.
  • Entfernen Sie vorsichtig die Hautschutzplatte von oben nach unten – ein Pflasterentferner kann helfen.
  • Reinigen Sie die Haut um das Stoma herum mit einem in warmem Wasser getränkten Tuch.
  • Verwenden Sie eine öl- und rückstandsfreie Seife.
  • Trocknen Sie Ihre Haut gründlich ab, bevor Sie den nächsten Beutel anbringen.
  • Untersuchen Sie Ihre Haut jedes Mal, wenn Sie die Hautschutzplatte wechseln.
  • Tragen Sie bei Bedarf einen Hautbarriereschaum auf oder sprühen Sie ihn auf.

Allgemein gilt, dass gesunde peristomale Haut genauso aussehen sollte wie die Haut an anderen Stellen des Körpers. Wenn die Hautschutzplatte entfernt wird, bemerkt der Patient häufig eine Rötung wegen des Klebstoffs. Das ist normal. Wenn die Rötung jedoch nicht verschwindet, könnte dies ein Anzeichen für ein peristomales Hautproblem sein. Beschwerden sind ein weiteres Anzeichen dafür, dass die peristomatische Haut nicht gesund ist.

Denken Sie daran: Es braucht nicht viel Zeit oder eine große Menge an Ausscheidungen, welche die peristomale Haut berühren, um diese zu schädigen. Der Schaden ist nicht immer einfach zu erkennen. Deshalb sollten Sie Ihre Patienten mit der Bedeutung ihrer peristomalen Haut vertraut machen, damit sie die Warnzeichen kennen und wissen, wie das Hautproblem zu behandeln ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Patienten die Unterstützung und Informationen erhalten, die sie benötigen.

Melden Sie Ihre Patienten für das me+ Programm an unter der Telefonnummer 0800 16 24 382 oder per E-Mail an stoma@convatec.com. 

Management von peristomalen Hautproblemen

Irgendwann könnten Sie auf einen Patienten mit ungesunder peristomaler Haut stoßen. Das Erkennen des Hautproblems ist der erste Schritt zur Behandlung. Hier sind einige häufige peristomale Hautprobleme und allgemeine Informationen dazu, einschließlich Beschreibung, Ursachen und Symptome:
Candidiasis ;

Candidiasis

Beschreibung/Ursachen:
Häufig verursacht durch Leckagen, Schweiss, Antibiotikatherapie, warmes Wetter, verletzte Haut.

Symptome:
Juckende, unebene, gerötete Haut. Auch Infektionen der Scheide, der Achselhöhlen, des Mundes oder anderer Hautfalten (z. B. Gesäss, Leiste).

eine Nahaufnahme des Mundes einer Person ;

Allergische Kontaktdermatitis

Beschreibung/Ursachen:
Häufig verursacht durch Kontakt mit Materialien und Verbindungen, die die Haut bei Kontakt reizen oder sensibilisieren (z. B. Klebebänder, Hautschutzplatten, Seife, Klebstoffe, Pulver, Pasten oder Beutelmaterial).

Symptome:

  • Rötung, Juckreiz, verletzte Haut.
  • Reizung im Bereich des Beutelsystems.
  • Vorgeschichte mit Allergien.
Eine Nahaufnahme der Haut einer Person mit einem roten Kreis ;

Reizende Dermatitis

Beschreibung/Ursachen:
Entzündung der peristomalen Haut durch Kontakt mit Stuhl oder Urin, in der Regel durch Leckagen unter dem Beutelsystem.

Symptome:

  • Rötung
  • Nässende Hautstellen
ein rot-weißes Objekt ;

Pseudoverruköse Läsionen (Hyperplasie, häufig als PEH bezeichnet)

Beschreibung/Ursachen:
Häufig verursacht durch chronischen Kontakt der Haut mit Urin aufgrund einer übermässig grossen Öffnung in der Hautschutzplatte.

Symptome:

  • Schmerzen, warzenartige, graue oder violette Verdickungen um das Stoma herum
  • Häufige Leckagen oder Blutungen
  • Weisses, sandiges oder kiesiges Granulat am Stoma oder um den Basisbereich
Eine Nahaufnahme der Haut einer Person ;

Follikulitis

Beschreibung/Ursachen:
Eine Entzündung innerhalb eines Haarfollikels, die durch eine traumatische Haarentfernung verursacht wird (z. B. durch das Abreißen der Hautbarriere, zu gründliche Rasur oder übermässiges Reiben oder Reinigen der peristomalen Haut).

Symptome:

  • Gerötete, punktförmige oder infizierte Bereiche an der Basis der Haarfollikel um das Stoma herum.
Eine Nahaufnahme des Fußes einer Person ;

Druckgeschwür

Beschreibung/Ursachen:
Ein Ulkus im peristomalen Bereich, das durch übermässigen Druck eines Stomasystems, durch enge Kleidung, eine starre Platte, eine peristomale Hernie oder arbeitsbedingte Gewohnheiten verursacht wird.

Symptome:

  • Schmerzen
  • Unregelmässig geformtes Ulkus
  • Leckagen des Beutels
  • Reduzierte Tragedauer
Nahaufnahme einer weißen Fläche ;

Schuppenflechte

Beschreibung/Ursachen:
Eine häufige Hauterkrankung, die unter einem Stomabeutelsystem auftreten kann.

Symptome:

  • Weissliche, schuppige Flecken unterschiedlicher Grösse
  • Juckreiz
Nahaufnahme eines menschlichen Fußes ;

Pyoderma gangraenosum

Beschreibung/Ursachen:
Eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa auftritt.

Symptome:

  • Unregelmässig geformte, rote, schmerzhafte, infizierte Ulzera mit roten bis violetten aufgerollten Rändern; erscheinen an Beinen, Gesäss, Gesicht und im peristomalen Bereich.
Eine Nahaufnahme der Haut einer Person mit Hautausschlag ;

Caput medusae

Beschreibung/Ursachen:
Bezeichnet eine bläulich-violette Verfärbung der Haut, die durch die Erweiterung der Hautvenen um das Stoma herum (peristomale Varizen) verursacht wird.

Symptome:

  • Blau/violetter Bereich um das Stoma herum, der nach dem Bleichen unregelmässige kleine Blutgefässe aufweist.
Convatec modellierbarer Hautschutz

Convatec modellierbarer Hautschutz

Wie entsteht eine sichere Abdichtung?

Mit der modellierbaren Technologie können Sie den Hautschutz ganz einfach mit den Fingern an die jeweilige Größe und Form des Stomas anpassen – ohne ihn zuschneiden zu müssen. Der modellierbare Hautschutz passt sich zuverlässig an die individuelle Form eines jeden Stomas an und dichtet so zuverlässig ab.

  • Der flexible Hydrokolloid dehnt sich aus, zieht sich zusammen und bewegt sich mit Ihrem Stoma.
  • Einfach und unkompliziert zu bedienen.
  • Ermöglicht eine ideale Passform und schützt gleichzeitig die Haut.

Zuschneidbarer Hautschutz

Den ausschneidbaren Hautschutz von Convatec schneiden Sie mit einer Schere auf die Größe und Form des Stomas zu. So passen Sie den Hautschutz an das jeweilige Stoma an.

Hier erfahren Sie, wie es gemacht wird.

  • Ziehen Sie die Umrisse nach und schneiden Sie sie mit einer Schere aus.
  • Achten Sie darauf, um Ihr Stoma herum einen Abstand von 2,5 cm einzuhalten.
  • Es wird empfohlen, Paste zu verwenden, um mögliche Lücken zu schließen.
Die Wahl des richtigen Klebstoffs

Durahesive®-Hautschutzplatten für verlängerte Tragedauer

Durahesive®-Hautschutzplatten sind für flüssige Ausscheidungen konzipiert. Im Gegensatz zu anderen Hautschutzplatten, die von flüssigen Ausscheidungen geschädigt werden können, schwillt die Durahesive®-Hautschutzplatte an, um das Stoma zu schützen. Dieser spezielle Effekt, der Rollkragenbildung genannt wird, sorgt für eine sicherere Abdichtung, ohne die Haut zu schädigen.

Ideal für:

  • Flüssige Ausscheidungen

Durahesive®-Hautschutzplatten für normale Tragedauer

Stomahäsive®-Hautschutzplatten stellen eine zusätzliche Option für Patienten mit Urostoma dar. Diese zuverlässige Hautschutzplatte bietet hervorragende Sicherheit aufgrund einer speziellen Formel, die es der Hautschutzplatte ermöglicht, sowohl auf trockener als auch auf feuchter Haut zu haften. Sie haftet fest an der Haut und schützt gleichzeitig vor hautreizendem Ausfluss.

Flache vs. konvexe Hautschutzplatten

Plan

Plane Hautschutzplatte
Plane Hautschutzplatten sind unter der Kleidung in der Regel weniger auffällig und die flexiblere Option. Sie sind ideal für Stomata, die mehr als 1 cm hervorstehen.

Geeignet für:

  • Prominente Stomata

Konvex

Konvexe Hautschutzplatte
Bei konvexen Hautschutzplatten wird ein spezieller Ring verwendet, um eine konvexe Form zu erzeugen, damit die Platte sich an bündige, retrahierte oder weniger als 1 cm prominente Stomata anpassen. Sie sind in vorgestanzten, zuschneidbaren oder modellierbaren konvexen Ausführungen erhältlich.

Geeignet für:

  • Bündige oder retrahierte Stomata
  • Stomata in einer Hautfalte

Empfohlene Produkte:

Natura™ Basisplatte mit Akkordeon-Rastring

Natura™ Basisplatte mit Akkordeon-Rastring

Esteem synergy™ Basisplatte mit modellierbarer Technologie

Esteem synergy™ Basisplatte mit modellierbarer Technologie

Mehr unter Für Angehörige der Gesundheitsberufe

Patientenbetreuung

Eine Nahaufnahme von Händen, die sich gegenseitig halten

Informationen zur Patientenbetreuung

Sie verbringen jeden Tag damit, Menschen mit Stoma ein bestmögliches Leben zu ermöglichen. Wir möchten Sie bei Ihrer Mission unterstützen, Menschen mit einem Stoma bessere Behandlungsergebnisse zu ermöglichen.

Mehr lesen

Für medizinisches Fachpersonal

Patientenbetreuung

Von klinischen Postern und Anwendungsleitfäden bis hin zu Webinaren – unsere Ressourcen für medizinisches Fachpersonal können Ihnen dabei helfen, Ihre Patienten mit zu unterstützen. Convatec hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um eine optimale Versorgung Ihrer Stomapatienten zu gewährleisten.

Mehr lesen

Für medizinisches Fachpersonal

Eine Frau und ein Mann lächeln

Aus- und Weiterbildung

Entdecken Sie die Zukunft der Stomaversorgung mit unseren On-Demand-Webinaren und Assets. Erhalten Sie praktische Tipps, Experteneinblicke und Anleitungen von zertifizierten Dozenten. Mit den richtigen Produkten, dem richtigen Support und den richtigen Dienstleistungen ist Convatec bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um das Leben Ihrer Patienten zu verbessern.

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung

Ein Mann und Eine Frau, die auf eine Karte schauen

Erhaltung gesunder peristomaler Haut

Sie können Ihren Stomapatienten helfen, peristomale Hautprobleme zu vermeiden, indem Sie ihnen hilfreiche Hautpflegetipps geben.

Mehr lesen

Lifestyle-Support

Intimitätsberatung

Intimität

Je nachdem, welchen Forschungsergebnissen man glaubt, denken Frauen durchschnittlich 8 Mal pro Tag an Sex und Männer alle 7 Sekunden. Warum ist Sex also ein so tabuisiertes Thema in Zusammenhang mit einem Stoma?

Mehr lesen

1. Woo KY, Sibbald RG, Ayello EA. Coutts PM. Garde DE. Peristomal Skin Complications and Management. Advances in Skin & Wound Care. 2009; 22(11):522-532.

2. Morss‐Walton PC, Yi J, Gunning, M; McGee JS. Ostomy 101 for dermatologists: Managing peristomal skin diseases. Dermatologic Therapy. 2021; 34(5):1-10.

3. Peristomal Skin Complications Clinical Resource Guide. Wound, Ostomy, and Continence Nurse Society®. 2015.

 

Sie verlassen convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Website zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?